
Diplomlehrgang
FACHKRAFT FÜR TIERGESTÜTZTE INTERVENTIONEN

AKTUELLES
Im März 2026 startet der 10. Diplomlehrgang zur Fachkraft für tiergestützte Interventionen!
Die Termine für unsere Online-Infoabende und den genauen Kursstart geben wir in den kommenden Monaten bekannt.
Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben und von uns rechtzeitig informiert werden möchten, tragen Sie sich gerne unverbindlich in unsere Interessent:innenliste ein. Bitte füllen Sie hierfür dieses Formular aus, damit wir Sie kontaktieren können.
Sobald alle Details feststehen, melden wir uns direkt bei Ihnen.
INTERESSENT:INNENLISTE
KOSTEN
Der Diplomlehrgang kostet € 5.700,-.
Bei nachweislicher Teilnahme an einem Infoabend erhalten Sie einen € 200,- Rabatt auf die Kursgebühr.
Nähere Informationen zu den Zahlungsmodalitäten, den Stornobedingungen, dem Widerrufsrecht, usw. finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Im Kursbeitrag sind Anreise-, Unterbringungs-, Verpflegungs-, Kopie- und Druckkosten nicht enthalten. Skonti können nicht in Abzug gebracht werden.
Ratenzahlungen sind nach vorheriger Absprache möglich. Bitte schreiben Sie hierfür ein Mail an tat-waz@tierealstherapie.at.
📚 LEHRINHALTE
🐾 Grundlagen der Mensch-Tier-Beziehung
Aspekte und Wirkungsweisen der Mensch-Tier-Beziehung
🐾 Grundlagen der tiergestützten Interventionen (TGI)
Definitionen I Einsatzbereiche I Multiprofessionelle Intervention
🐾 Grundlagen verschiedener Anwendungsbereiche der TGI
Psychologie I Gesundheitswesen I Geriatrie & Gerontologie I Pädagogik
Lernmodelle und -theorien I Konzepte I Begriffsabgrenzung
Hygiene I Zoonosen
🐾 Geeignete Tierarten für TGI
Hunde I Pferde I Katzen I Landwirtschaftliche Nutztiere I Neuweltkameliden I Insekten I Exoten
Auswahlkriterien I Ausbildung I Enrichment
Steckbrief (artgerechte Haltung, Verhalten, rassespezifische Merkmale)
🐾 Marketing für Fachkräfte
Kommunikation I Branding I Markenbildung
🐾 Rechtliche Grundlagen
Tierschutzrecht I Gewerberecht
🐾 Best Practice Beispiele
Vorstellung und Vertiefung verschiedener Arbeitsfelder und Einsatzbereiche
🐾 Wissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis
Grundlagen für wissenschaftliches Arbeiten und erfolgreiche Präsentationen
🗣️ DOZENT:INNEN
![]() © Leadersnet | Yvonne Adler | ADLER DOGS® | Dozentin beim Tiertrainer:innen-Lehrgang, beim Hundetrainer:innen-Lehrgang, beim Kombi-Lehrgang und beim Diplomlehrgang zur geprüften Fachkraft für tiergestützte Interventionen |
![]() © Claudia Benedikt LinkedIn | Mag.a Claudia Benedikt | Klinik FloridsdorfAbteilung für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin Sigmund-Freud-Universität dogs4kids | Dozentin beim Diplomlehrgang zur geprüften Fachkraft für tiergestützte Interventionen |
![]() © Judith Benz-Schwarzburg | Dr.in Judith Benz-Schwarzburg | Homepage | Dozentin beim Tiertrainer:innen-Lehrgang, beim Hundetrainer:innen-Lehrgang, beim Kombi-Lehrgang und beim Diplomlehrgang zur geprüften Fachkraft für tiergestützte Interventionen |
![]() © Der Anker | Mag.a Romana Biedermann-Klee | Sowhat - Kompetenzzentrum für Menschen mit Essstörungen Der Anker | Dozentin beim Tiertrainer:innen-Lehrgang, beim Hundetrainer:innen-Lehrgang, beim Kombi-Lehrgang und beim Diplomlehrgang zur geprüften Fachkraft für tiergestützte Interventionen |
![]() © Lichtblickhof | Mag.a Verena Bittmann | Lichtblickhof | Dozentin beim Tiertrainer:innen-Lehrgang, beim Hundetrainer:innen-Lehrgang, beim Kombi-Lehrgang und beim Diplomlehrgang zur geprüften Fachkraft für tiergestützte Interventionen |
![]() © Kunterbunte Erlebniswelt Facebook | Bettina Sevelda-Bräuer, BA Lisa Kerschbaumer-Pröll, BA | Kunterbunte Erlebniswelt | Dozentinnen beim Tiertrainer:innen-Lehrgang, beim Hundetrainer:innen-Lehrgang, beim Kombi-Lehrgang und beim Diplomlehrgang zur geprüften Fachkraft für tiergestützte Interventionen |
![]() © Tierschutz macht Schule | Mag.a Gudrun Braun | Tierschutz macht Schule | Dozentin beim Tiertrainer:innen-Lehrgang, beim Hundetrainer:innen-Lehrgang, beim Kombi-Lehrgang und beim Diplomlehrgang zur geprüften Fachkraft für tiergestützte Interventionen |
![]() © BSVWNB Facebook | Bayram Cigci | Blinden- und Sehbehindertenverband Wien, Niederösterreich und Burgenland | Dozent beim Tiertrainer:innen-Lehrgang, beim Hundetrainer:innen-Lehrgang, beim Kombi-Lehrgang und beim Diplomlehrgang zur geprüften Fachkraft für tiergestützte Interventionen |
![]() © Jane Goodall Institute Austria | Doris Dienst-Schreyvogel | Jane Goodall Institute Austria | Dozentin beim Tiertrainer:innen-Lehrgang, beim Hundetrainer:innen-Lehrgang, beim Kombi-Lehrgang und beim Diplomlehrgang zur geprüften Fachkraft für tiergestützte Interventionen |
![]() © Sonja Eherer Facebook | Mag.a Sonja Eherer | Homepage | Dozentin beim Diplomlehrgang zur geprüften Fachkraft für tiergestützte Interventionen |
![]() © Sinn und Leben | Mag.a Dr.in Brigitte Fellinger | Sinn und Leben | Dozentin beim Diplomlehrgang zur geprüften Fachkraft für tiergestützte Interventionen |
![]() © UmweltBildungAustria | Mag. Raphaelo Fraberger | UmweltBildungAustria | Dozent beim Diplomlehrgang zur geprüften Fachkraft für tiergestützte Interventionen |
![]() © ÖAP | Mag.a Dr.in Lisa Glenk | Biofeedback Praxis | Dozentin beim Diplomlehrgang zur geprüften Fachkraft für tiergestützte Interventionen |
![]() © Lichtblickhof | Mag.a Dorothea Haas | Lichtblickhof | Dozentin beim Diplomlehrgang zur geprüften Fachkraft für tiergestützte Interventionen |
![]() © Active Dogs | Mag.a Nicole Hartinger | Active Dogs | Dozentin beim Diplomlehrgang zur geprüften Fachkraft für tiergestützte Interventionen |
![]() © Melanie Hauptmann | Mag.a Melanie Hauptmann | Berufliches Bildungs- und Rehabilitationszentrum Verein für Wohnraumbeschaffung | Dozentin beim Diplomlehrgang zur geprüften Fachkraft für tiergestützte Interventionen |
![]() © Am Weissenbach | Mag.a Theresa Haußner | Am Weissenbach | Dozentin beim Diplomlehrgang zur geprüften Fachkraft für tiergestützte Interventionen |
![]() © Nicola Montfort | Mag.a Andrea Herget | ALISEQUUS – Verein für Therapeutisches Reiten | Dozentin beim Tiertrainer:innen-Lehrgang, beim Hundetrainer:innen-Lehrgang und beim Kombi-Lehrgang |
![]() © 3er-Hof | Eva Hieret | 3er-Hof | Dozentin beim Diplomlehrgang zur geprüften Fachkraft für tiergestützte Interventionen |
![]() © MeinBezirk Ulrike Kozeschnik-Schlick | Michaela Jeitler | Schottenhof | Dozentin beim Diplomlehrgang zur geprüften Fachkraft für tiergestützte Interventionen |
![]() © ESCCAP | Univ. Prof.in Dr.in Anja Joachim, Dipl. EVPC | Veterinärmedizinischen Universität Wien - Institut für Parasitologie | Dozentin beim Diplomlehrgang zur geprüften Fachkraft für tiergestützte Interventionen und bei der Therapiebegleithunde-Ausbildung |
![]() © Hundkatzpferd Facebook | DSPin Martina Keckstein | Hundkatzpferd | Dozentin beim Diplomlehrgang zur geprüften Fachkraft für tiergestützte Interventionen |
![]() © ASINO | Mag.a Bettina Kellner | ASINO | Dozentin beim Diplomlehrgang zur geprüften Fachkraft für tiergestützte Interventionen |
![]() © Ergotherapie Austria | Andrea M. Kern | Ergotherapie Austria | Dozentin beim Diplomlehrgang zur geprüften Fachkraft für tiergestützte Interventionen |
Anna Köck, BA | BRK-Rettungshundestaffel Straubing-Bogen | Dozentin beim Diplomlehrgang zur geprüften Fachkraft für tiergestützte Interventionen | |
![]() © MeinBezirk Waltraud Fischer | Ursula Köstl | LandesKompetenzZentrum für Mensch Tier Beziehung - Am Antoniushof | Dozentin beim Diplomlehrgang zur geprüften Fachkraft für tiergestützte Interventionen |
![]() © Esperanza | Mag.a Martina Kotzina | Esperanza - Zentrum für tierunterstützte Pädagogik | Dozentin beim Diplomlehrgang zur geprüften Fachkraft für tiergestützte Interventionen |
![]() © Pysiozentrum für Weiterbildung | Prof.in (FH) Dr.in Beate Krenek MSc | Klinik Hietzing - Institut für Physikalische Medizin und Rehabilitation | Dozentin beim Diplomlehrgang zur geprüften Fachkraft für tiergestützte Interventionen |
![]() © Katrin Krivan | Katrin Krivan, MA | EntwicklungsECK | Dozentin beim Diplomlehrgang zur geprüften Fachkraft für tiergestützte Interventionen |
![]() © ÖIV | DGKPa Dipl. VTIin Sarka Lahner | Lahner Validation | Dozentin beim Diplomlehrgang zur geprüften Fachkraft für tiergestützte Interventionen |
![]() © Helena Manzenreiter | Helena Manzenreiter, MSc | Tiermassage und Fitness | Dozentin beim Diplomlehrgang zur geprüften Fachkraft für tiergestützte Interventionen |
![]() © Disco Cavallo | Astou Maraszto, MA Caroline Ritter, BSc | Disco Cavallo | Dozentinnen beim Tiertrainer:innen-Lehrgang, beim Hundetrainer:innen-Lehrgang, beim Kombi-Lehrgang und beim Diplomlehrgang zur geprüften Fachkraft für tiergestützte Interventionen |
![]() © medinlive | DASin Sabine Rauscher | Volkshilfe WienA G'spia fürs Tier - die Kompetenzstelle für Mensch-Tier-Beziehung | Dozentin beim Diplomlehrgang zur geprüften Fachkraft für tiergestützte Interventionen |
![]() © respekTIERt | Martin Sadounik | respekTIERt | Dozent beim Diplomlehrgang zur geprüften Fachkraft für tiergestützte Interventionen |
![]() © ÖKOBÜRO | Mag.a Marlene Schaffer | ÖKOBÜRO | Dozentin beim Diplomlehrgang zur geprüften Fachkraft für tiergestützte Interventionen |
![]() © MeinBezirk Martina Eisner | Mariette Schindler | Bei Tier sein | Dozentin beim Diplomlehrgang zur geprüften Fachkraft für tiergestützte Interventionen |
![]() © Jeff Schreiner | Mag. Jeff Schreiner | Homepage, Haus des Meeres | Dozent beim Diplomlehrgang zur geprüften Fachkraft für tiergestützte Interventionen |
![]() © Hundetraining-online | Mag.a Sabine Schroll | Praxis für Katzenmedizin und Verhaltensmedizin | Dozentin beim Tiertrainer:innen-Lehrgang, beim Hundetrainer:innen-Lehrgang, beim Kombi-Lehrgang und beim Diplomlehrgang zur geprüften Fachkraft für tiergestützte Interventionen |
![]() © Kleintierzentrum Breitensee | Mag.a Daniela Slavik-Malleczek | Kleintierzentrum Breitensee | Dozentin beim Tiertrainer:innen-Lehrgang, beim Hundetrainer:innen-Lehrgang, beim Kombi-Lehrgang und beim Diplomlehrgang zur geprüften Fachkraft für tiergestützte Interventionen |
![]() © SFU | Christine Smetaczek, MMSc PhD | Sigmund Freud Privatuniversität - Abteilung für Mensch-Tier-Beziehungen | Dozentin beim Diplomlehrgang zur geprüften Fachkraft für tiergestützte Interventionen |
![]() © Zuckerbrot.click | Mag.a Dr.in Iris Starnberger, PhD | Zuckerbrot Tiertraining & Verhaltensberatung | Dozentin beim Tiertrainer:innen-Lehrgang, beim Hundetrainer:innen-Lehrgang, beim Kombi-Lehrgang und beim Diplomlehrgang zur geprüften Fachkraft für tiergestützte Interventionen |
MMag.a Maria Katharina Sulzbacher | Therapiezentrum Weidenhof | Dozentin beim Diplomlehrgang zur geprüften Fachkraft für tiergestützte Interventionen | |
![]() © Zentrum Mensch | Dipl.-Soz.päd.in, Dipl.-Soz.arb.in Sabine Weiland | Zentrum Mensch | Dozentin beim Diplomlehrgang zur geprüften Fachkraft für tiergestützte Interventionen |
![]() © Weinviertel Tourismus | Doris Weyrer | Alpakaerlebnis Marchfeldmühle | Dozentin beim Diplomlehrgang zur geprüften Fachkraft für tiergestützte Interventionen |
![]() © Helga Widder | Helga Widder | Geschäftsführung Tiere als Therapie und Tiere als Therapie WAZ Vorstandsmitglied bei ESAAT | Dozentin beim Tiertrainer:innen-Lehrgang, beim Hundetrainer:innen-Lehrgang, beim Kombi-Lehrgang und beim Diplomlehrgang zur geprüften Fachkraft für tiergestützte Interventionen |
![]() © ÖFB | Mag. Dominik Zandl | Rechtsanwaltskanzlei Zandl | Dozent beim Tiertrainer:innen-Lehrgang, beim Hundetrainer:innen-Lehrgang, beim Kombi-Lehrgang und beim Diplomlehrgang zur geprüften Fachkraft für tiergestützte Interventionen |
![]() © Lichtblickhof | Mag.a Roswitha Zink, MSc | Lichtblickhof | Dozentin beim Diplomlehrgang zur geprüften Fachkraft für tiergestützte Interventionen |
![]() © Lily´s Pets | Lily Zrost, BA | Lily´s Pets | Dozentin beim Tiertrainer:innen-Lehrgang, beim Hundetrainer:innen-Lehrgang, beim Kombi-Lehrgang und beim Diplomlehrgang zur geprüften Fachkraft für tiergestützte Interventionen |
ZERTIFIZIERUNG
Der Diplomlehrgang ist vom europäischen Dachverband ESAAT (European Society for Animal Assisted Therapy, www.esaat.org) zertifiziert und damit sind höchste Qualitätsstandards garantiert.
Ebenso hat der Verein Tiere als Therapie, Wissenschafts- und Ausbildungszentrum (TAT WAZ) das wien-cert-Zertifikat im Rahmen des Qualitätssicherungsverfahrens für Wiener Bildungseinrichtungen, das vom Österreichischen Institut für Berufsbildungsforschung (öibf) in Zusammenarbeit mit dem Wiener Arbeitnehmer:innen Förderungsfonds (waff) durchgeführt wird, erhalten. Diese Zertifizierung bescheinigt den Verein die Erfüllung definierter Standards in Erwachsenenbildungseinrichtungen – um Kursförderungen kann daher ab sofort direkt beim WAFF angesucht werden.
ZIELSETZUNG
Die Aufgabe der Fachkraft für tiergestützte Interventionen (TGI) ist es, durch den begleiteten Einsatz eines geprüften Tieres bzw. eines Therapiebegleittier-Teams den Menschen in seinem Bedürfnis nach Linderung seiner Beschwerden, nach Autonomie und/oder nach personaler wie sozialer Integration zu unterstützen. Die Fachkraft plant tiergestützte Maßnahmen anhand von Konzepten für unterschiedliche Zielgruppen, führt sie zielorientiert durch und dokumentiert sie anschließend. Das soziale Umfeld und andere involvierte Fachkräfte werden in die Erarbeitung der Zielorientierung und der Verlaufsreflexion bei den Klient:innen einbezogen.
ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN
- das abgeschlossene 18. Lebensjahr
- EDV-Grundkenntnisse (Word, Excel, Power, Point, PDF)
- ein sicherer Umgang mit digitalen Medien
- ein Endgerät (Computer/Laptop/Tablet) mit (integrierter) Kamera, (integriertem) Mikrofon und stabiler Internetverbindung
- eine funktionierende E-Mailadresse
- Erfahrungen im Verfassen von wissenschaftlichen Arbeiten (von Vorteil)
AUFBAU
Die Kurse finden berufsbegleitend einmal im Monat statt – jeweils am Freitag von 14:00 Uhr bis maximal 17:30 Uhr sowie am Samstag und Sonntag von 09:00 Uhr bis maximal 17:30 Uhr.
Ausgenommen davon sind die vorlesungsfreien Monate Februar, Juli und August.
Zeitgemäß bieten wir die Kurse in Form des sogenannten Hybridunterrichts, sprich einer Mischung aus Online- und Präsenzkursen, an. Die Onlinekurse werden Live über Zoom oder in einer Kombination aus einem aufgezeichneten Webinar mit einer dazugehörigen Live Onlinefragerunde über Zoom mit den jeweiligen Vortragenden abgehalten.
Die Dauer der einzelnen Kurse ist in „Unterrichtseinheiten“ oder „UE“ angegeben. Prinzipiell gliedert sich eine Einheit in 45 Minuten Unterricht.
Eine Überschreitung der regulären Ausbildungsdauer ist mittels Überziehungsantrag gegen Gebühr ab Ausbildungsende maximal zweimalig möglich. Danach ist keine Fortsetzung der Ausbildung mehr möglich.
Für die gesamte Ausbildung ist eine Leistung von 2.000 Arbeitsstunden (entspricht 80 ECTS-Punkten) zu erbringen. 1 ECTS-Punkt (European Credit Transfer System) steht für 25 Echtstunden á 60 Minuten an tatsächlichen Arbeitsaufwand für die teilnehmende Person.
Weitere Informationen und die genauen Inhalte des Diplomlehrganges finden Sie im Curriculum.
KURSORTE
Die Präsenzkurse können an folgenden Orten stattfinden und werden den Teilnehmer:innen rechtzeitig bekannt gegeben:
- TAT-Zentrum, Silenegasse 2, Stiege 3, 1220 Wien
- Veterinärmedizinische Universität Wien, Veterinärplatz 1, 1210 Wien
- Exkursionen/Workshops in Wien und naheliegenden Bundesländern
MITGLIEDSCHAFT
Aus Versicherungsgründen ist eine bestehende Mitgliedschaft verpflichtend. Während der gesamten Ausbildungsdauer sind Sie automatisch Mitglied beim Verein Tiere als Therapie (TAT). Sobald Sie die Ausbildung abschließen bzw. mit Ende der 2. Überziehungsfrist, erlischt die Mitgliedschaft mit Ende des Kalenderjahres und Sie können gerne über die Beitrittserklärung eine reguläre Mitgliedschaft beantragen.
WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN
KONTAKT
Natalie Winter-Kresse
+43 1 890 64 07
tat-waz@tierealstherapie.at
Änderungen vorbehalten.