
Start 2. Tiersitter:innen-Ausbildung 10./11.06.2023
Du bist tierlieb und hast Einfühlungsvermögen?
Du hast bereits Erfahrungen mit Tieren gesammelt und möchtest gerne Hunde und/oder Katzen betreuen?
–> Dann bist du hier genau richtig!
Werde geprüfte:r professionelle:r Tiersitter:in für Hunde, Katzen und Frettchen!
Bei Tiere als Therapie kannst du zertifizierte:r Tiersitter:in werden, um den Beruf mit großer Verantwortung gewissenhaft und professionell auszuüben.
Melde dich gleich hier an!
Der Einstieg ist bis 1. Juli 2022 bei freien Plätzen möglich.
Die Ausbildung ist für dich geeignet wenn
+ du als Hunde- oder Katzensitter:in arbeiten möchtest
+ wenn du bereits als Sitter:in arbeitest, dich aber weiterbilden möchtest
+ für Betreiber:innen von Hundepensionen und Hundetagesstätten
+ für Mitarbeiter:innen von Hundepensionen und Hundetagesstätten
+ wenn du bereits den Tiertrainer:innen-Lehrgang abgeschlossen hast und noch ein zweites Standbein möchtest
+ für interessierte (Mehr-)hundehalter:innen

Die Ausbildung teilt sich auf in
+Vorträge Live Online über Zoom
+Aufgezeichnete Vorträge (Webinare), die man sich in freier Zeiteinteilung anschauen kann, kombiniert mit einer Live Onlinefragerunde über Zoom mit den Vortragenden
+ sowie ein ganzes Wochenende zum Thema positives Tiertraining als Präsenzseminar mit Praxis mit den Hunden
Über 120 Unterrichtseinheiten!
Einzelne Module des Tiertrainer:innen-Lehrganges können zum Spezialpreis dazu gebucht werden.
Die Ausbildungen “Tiertraining” und “Tiersitting” von TAT können auch in Kombination gebucht werden. Du erhältst dann 2 Zertifikate nach dem Abschluss.

Inhalte der Ausbildung
+ Voraussetzungen, Genehmigungen und persönliche Voraussetzungen „Was macht den Beruf aus?“
+ Tagesablauf / Tagesstruktur, Aktive Phasen / Ruhephasen, Tages- und Urlaubsbetreuung oder Spazierservice, Vor- und Nachteile der verschiedenen Betreuungsvarianten
+ Kommunikation und Konfliktmanagement mit Kund:innen
+ Rahmenbedingungen, um Überforderung vorzubeugen, Gestaltung von Spaziergängen, Gestaltung vom Wohnbereich / Infrastruktur
+ Der eigene Hund: Vor- und Nachteile
+ Die Dynamik in der Hundegruppe / Mehrere Hunde und welche Herausforderungen sich dadurch ergeben, unterschiedliche Ideen für Management von Gruppen
+ Katzenbetreuung
+ Eigene Psychohygiene
+ Kind und Hund
+ Trainingsgrundlagen, Lerntheorien, positives Tiertraining, Trainingsfehler vermeiden, Trainingspläne entwickeln und Anatomie
+Verhalten, Haltung, Ernährung und Training von Hunden
+Verhalten, Haltung, Ernährung und Training von Katzen
+ Ernährung von Hunden und Katzen, Erste Hilfe beim Hund und bei der Katze, Grundlagen der Hygiene, der Immunologie und der Infektionskunde – Entstehung von Krankheiten
+ Verhalten, Haltung, Ernährung und Krankheiten von Frettchen
+ Tierschutzrecht, Tierschutz-Sonderhaltungsverordnung, Tierseuchen 2. Tierhaltungsverordnung, Gewerbeanmeldung und Recht
+ uvm.
Das Curriculum der Ausbildung “Professionelles Tiersitting” erfüllt alle Inhalte (und noch mehr) des Lehrganges über Tierhaltung und Tierschutz gemäß Anlage 3 der Tierschutz-Sonderhaltungsverordnung.

Termine 1. Tiersitter:innen-Ausbildung
- Willkommen: 13.05.22 18:00 – 19:00 Uhr
- 15.05.2022 / 09:00 – 16:30 Uhr – Online
- 11./12.06.2022 / 09:00 – 17:30 Uhr – Online
- 23.07.2022 / 10:00 – 14:00 Uhr – Online
- Juli und August: Selbststudium mit Webinaren in eigener Zeiteinteilung
- 23./24./25.09.2022 / FR 14:00 – 19:00 Uhr und SA/SO 09:00 – 17:30 Uhr – Präsenzseminar in Wien
- 22.10.2022 / 10:00 – 14:00 Uhr – Online
- 25./26./ 27.11.2022 / FR 14:00 – 19:00 Uhr und SA/SO 09:00 – 17:30 Uhr – Online
- 03.12.2022 / 10:00 – 14:00 Uhr – Online
- 28./29.01.2023 / 09:00 – 17:30 Uhr – Online
- 25.03.2023 / 10:00 – 14:00 Uhr – Online
- Abschlusswochenende 06. und ev. 07.05.2023 / Zeit wird noch bekannt gegeben – Online
Der Einstieg ist bis 1.Juli 2022 bei freien Plätzen möglich.
Zeitrahmen der Ausbildung
Der Unterricht findet berufsbegleitend am Wochenende (Samstag / Sonntag) manchmal Freitag nachmittags statt. Insgesamt gibt es 125 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten.
Die Kurstage werden vor Kursstart bekannt gegeben.
Die Prüfung wird 2 Wochen vor dem letzten Kurstag zugeschickt und wird zu Hause ausgearbeitet.
Am letzten Kurstag werden die Abschlussprojekte präsentiert.
Melde dich gleich hier an!
Kursunterlagen
Die Unterlagen zu den Vorträgen und Workshops werden online zur Verfügung gestellt.
Teilnehmer:innen
Der Kurs findet ab einer Mindestteilnehmer:innenanzahl von 7 statt, die Teilnehmer:innenanzahl ist beschränkt!

Kosten
Kursgebühr: € 1.900,-
Kombi-Buchungspreis “Tiertraining & Tiersitting”: € 4.000,-
Eine Teilzahlung der Kurskosten ist nach Absprache mit der Kursleitung möglich.
Bitte schrieben Sie ein Mail an tat.tta@tierealstherapie.at.
Mögliche Ratenzahlung:
€ 1.000,- vor Ausbildungsbeginn
€ 250,- jeweils für Juni, Juli, August und September
Erhöhung der Kursgebühr bei Teilzahlung auf € 2.000,-
Du hast die Tiertrainer:innen-Ausbildung schon absolviert und möchtest die Ausbildung “Professionelles Tiersitting” anhängen?
Dann schreib uns ein Email: tat.tta@tierealstherapie.at
ANMELDUNG

Kontakt
Tiere als Therapie
Zentrum für Mensch-Tier-Begegnung
Silenegasse 2, Stiege 3, 1220 Wien
+43 1 890 64 07
tat.tta@tierealstherapie.at
www.tierealstherapie.at
Facebook: https://www.facebook.com/TierealsTherapie/
Instagram: https://www.instagram.com/tierealstherapie/