Referenzen DLG

Mag.a Agnes Bisenberger, Biologin
Ich bin Absolventin des 4. Lehrgangs und profitiere seit Abschluss der Ausbildung im Jahr 2008 von dieser Qualifikation!
Im Laufe des Lehrganges haben mich besonders die hohe Qualität und Praxisnähe der Vorträge, sowie das große persönliche Engagement der Vortragenden beeindruck! Es wurde ein breites Spektrum unterschiedlicher Anwendungsmöglichkeiten vorgestellt und durch die vielen praktischen Übungen und Demonstrationen war es möglich, einen guten Eindruck von der Praxis tiergestützten Arbeitens zu gewinnen. Besonders wichtig für die Umsetzung der tiergestützten Aktivitäten im Beruf waren auch Schwerpunkte wie Tierhaltung und vor allem das vorbereitende Tiertraining, sowie rechtliche Grundlagen und die konkrete Planung von Einsätzen. Insgesamt hat mich die Ausbildung gut darauf vorbereitet, selbständig Projekte mit verschiedensten Tierarten zu planen und durchzuführen!
Für meine Hausarbeit habe ich Tierprojekte mit Kleintieren für Kindergärten und Volksschulen entwickelt und konnte diese sofort in die Praxis umsetzen. Seit dem Lehrgangsabschluss bin ich damit in meinem Heimatbundesland Oberösterreich als Selbständige sehr erfolgreich! Jedes Jahr führe ich unter dem Titel „Nawiki-Naturwissenschaft für Kinder“ ca. 40 Projekte mit lebenden Tieren durch und kann damit jeweils mehrere Hundert Kinder und Erwachsene begeistern!
Zum Nachlesen:
Bisenberger A., D. Frigerio (2012): Biene Maja zeigt uns ihre Welt – von einer Projektidee zur angewandten Methodik tiergestützter Vermittlungsarbeit mit Kleintieren. ÖKO.L 34/2 (2012): 29-35

Dipl. Pädagogin Susanne Marcher, MA, Volksschulpädagogin
Ich bin seit über 27 Jahren klassenführende Volksschulpädagogin und meine Interessen galten seit jeher den Menschen, Tieren, der Natur und optimalen Symbiosen daraus. Als Absolventin des Lehrgangs leistete ich mit Feuereifer Pionierarbeit, in Bezug auf den Einsatz von Therapiebegleithunden (TBH) in Schulklassen. Der Lehrgang war nicht nur interessant und abwechslungsreich. Er eröffnete mir wertvolle Möglichkeiten der Umsetzung von Mensch-Tierbeziehungen. Das daraus resultierte Fachwissen haben mein Leben und mein berufliches Vorankommen bereichert. Ich würde den Lehrgang jederzeit wieder absolvieren!


DSA Sabine Rauscher, Sozialarbeiterin
Der Lehrgang war für mich eine äußerst spannende und herausfordernde Zeit. Ich hatte die Möglichkeit viele Menschen aus unterschiedlichen Ländern und beruflichen Hintergründen kennenzulernen und unsere Gemeinsamkeit, das Wohl der Tiere ausführlich zu diskutieren und neue Ansätze und Methoden kennenzulernen. Der vielschichtigen Aufbau des Lehrgangs bietet einen sehr guten Überblick über die Einsatzgebiete und hilft sich selbst Schwerpunkte zu suchen. Durch meine Projektarbeit „Tiergestützte Therapie bei diabeteskranken Kindern“ konnte ich viel Erfahrung in der praktischen Arbeit sammeln. Nach Absolvierung des Lehrganges folgten zahlreiche Projekte in den unterschiedlichen Richtungen. Tiergestützte Therapie bei Kindern mit Adipositas, tiergestützte Einheiten in der Volksschule, Einheiten bei Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen, etc.

Zur Zeit bin ich bei der Volkshilfe Wien angestellt und leite ein sozial betreutes Wohnhaus. Neben dieser Tätigkeit habe ich 2014 ein neues Projekt gemeinsam mit TAT ins Leben gerufen – „A G’spia für’s Tier“ – ursprünglich im Wohnungslosenbereich angesiedelt. Seit damals ist es uns gelungen, weitere Schwerpunkte zu entwickeln „tierbegleitet bewegen“- ein Programm zur Remobilisierung von Klient:innen durch ihr eigenes Haustier; „tierbegleitet beschäftigen“- Wohnungslose Menschen unterstützen Wohnungslose Menschen bei der Betreuung ihres Haustieres, sowie ein Freiwilligenprojekt, dass Personen bei der Versorgung ihrer Haustiere unterstützt, wenn diese vorübergehend nicht mehr dazu in der Lage sind. Bei Interesse ist gerne mehr unter www.volkshilfe-wien.at zu erfahren.


Martina Laimer, Sozialarbeiterin
Ich bin begeisterte Teilnehmerin des 5. Lehrgangs. Vielen Dank für die qualitativ hochwertigen Lerninhalte, die spannenden Präsentationen der Vortragenden und die sehr strukturierte Organisation, sowie die gut aufbereiteten Infos und Unterlagen vor den Wochenenden!


Alien Walach, Lehrerin
Ich bin im 2. Semester des 5. Lehrgangs und habe bereits wahnsinnig viel Neues gelernt und erlebt. Ich habe neue Freunde gefunden und Kontakte knüpfen können, die ich in meine zukünftige berufliche Selbstständigkeit integrieren möchte. Jedes Kurswochenende bringt mir neue Ideen, Motivation und Zukunftsoptionen!



Scroll to Top