„Wau“-Effekt im klinisch-psychologischen AD(H)S-Training mit Kindern
mit Mag. Nadja Flickinger

10. Juni 2022
18:30 bis 19:30 Uhr
„Wau“-Effekt in der Praxis. Tiergestützte Stundengestaltung im klinisch-psychologischen AD(H)S-Training.
Es gibt viele gute Therapiekonzepte für Kinder mit ADHS. Der Fokus dieser Programme liegt zumeist auf der gezielten Förderung gewisser Fertigkeiten, wie z.B.: genaue Wahrnehmung, Reaktionskontrolle bzw. Reaktionsverzögerung, Selbstinstruktion und Handlungsregulation oder eigenständiges Innehalten und begleitende Prüfprozesse
Mag. Nadja Flickinger
Klinische- und Gesundheitspsychologin
Praxis am Stadtpark
Universitätsabschluss für Psychologie in Wien
1992-1994 Diplomstudium für Design in Florenz
1995-2007 als freischaffende Künstlerin und Psychologin tätig, vor allem im Bereich der Persönlichkeitsbildung und Selbsterfahrung für Erwachsene. Seit 2008 Arbeit mit Kindern in der eigenen Praxis, vor allem im Bereich von Diagnostik und Therapie von Teilleistungsschwächen, Lese- und Rechtschreibstörung, Dyskalkulie, Leistungsängsten, Konzentrationsproblemen, u.a.
2011/12 Ausbildung zur Klinischen- und Gesundheitspsychologin, im Zuge dessen u.a. Praktikum bei der Autistenhilfe
seit 2017 Einsatz von tiergestützter Therapie in der Praxis
Ausgebildete Primärtherapeutin nach H. Munk, Deutschland
Mitgliedschaft im Berufsverband Österreichischer Psychologinnen und Psychologen
Kosten: € 35,- / TAT Mitglieder € 28,-
Von der Prüf- und Koordinierungsstelle anerkannte Fortbildungsveranstaltungen für tierschutzqualifizierte Hundetrainer:innen und Therapiebegleithunde mit 1h
ANMELDUNG