FAQs

Allgemeines
  • Welche Vorteile hab ich durch eine Mitgliedschaft?
    Mitglieder-Newsletter, Workshops, verbilligte Teilnahme bei Seminaren verschiedenster Institutionen.
  • Muss ich bei TAT-Mitglied sein, um an einem Kurs teilnehmen zu können?
    Für die Teilnahme an der Therapiebegleithunde-Ausbildung und an den Vorbereitungskursen benötigen Sie eine Mitgliedschaft beim Verein.
  • Wie kann ich den Verein noch unterstützen?
    Durch Spenden und/oder ehrenamtliche Mitarbeit bei diversen Veranstaltungen.
  • Kann ich außer Hunden auch andere Tiere bei TAT prüfen lassen?
    Ja, auch für Pferde, Katzen und Kleintiere gibt es Wesensprüfungen.
Therapiebegleithunde-Kurse
  • Muss ich bei TAT-Mitglied sein, um an einem Kurs teilnehmen zu können?
    Ja
  • Welche Unterlagen werden benötigt um an einem Kurs teilnehmen zu können?
    Unterlagen für die Therapiebegleithunde-Ausbildung
    -Kursanmeldung Therapiebegleithunde-AusbildungOnline ausfüllen
    -Beitrittsformular Online ausfüllen
    -TAT-Gesundheitszeugnis  (nicht älter als 6 Monate) inkl. negativer KotbefundDownload
    -SchweigepflichterklärungDownload
Tiertrainer:innenkurse
  • Muss ich bei TAT-Mitglied sein, um an einem Kurs teilnehmen zu können?
    Während der Dauer des Lehrgangs sind Sie automatisch Mitglied bei TAT. Die Mitgliedschaft erlischt bei Zertifikatsübergabe jedoch maximal nach 2 Jahren. Eine reguläre Mitgliedschaft kann danach natürlich beantragt werden.
  • Muss ich ein eigenes Tier haben, um diese Ausbildung machen zu können?
    Nein, die Trainingsprojekte können auch mit Tieren von Bekannten, Tierheimen o.Ä. absolviert werden.
  • Wieviele Stunden pro Wochenende sind Vorlesungen?
    Am Freitag starten die Exkursionen und Workshops meist ab 14:00.
    Die Vorlesungen am Samstag und Sonntag finden zwischen 8:30 und 16:15 Uhr statt.
    Es gibt eine einstündige Mittagspause sowie fünfzehnminütige Pausen am Vor- und Nachmittag.
  • Kann ich meinen Hund bei dieser Ausbildung mitnehmen?
    Samstag und Sonntag können die Hunde für die praktische Übungen mitgenommen werden. Bei jedem Modul wird vorab bekannt gegeben ob die Hundemitnahme möglich und sinnvoll ist.
  • Wie lange dauert die Ausbildung?
    Die Ausbildung dauert 1 Jahr.
  • Wie oft findet ein neuer Lehrgang statt?
    Alle 1 ½ Jahre startet ein neuer TiertrainerInnen – Lehrgang
  • Braucht man eine Matura um diese Ausbildung zu absolvieren?
    Nein.
  • Ab welchem Alter kann ich an der Ausbildung teilnehmen?
    Ab dem 18. Lebensjahr.
  • Wie finde ich Praktikumsstellen?
    Eine Liste aller Praktikumsstellen, die von den TeilnehmerInnen der Lehrgänge besucht worden sind, wird am Beginn ausgehändigt.
TAT WAZ-Diplomlehrgang zur geprüften Fachkraft für tiergestützte Therapie und tiergestützte Fördermaßnahmen

Wozu berechtigt mich die Ausbildung?
LehrgangsabsolventInnen sind qualifiziert für ein eigenverantwortliches tiergestütztes therapeutisches und/oder pädagogisches sowie gesundheitsförderndes Arbeiten im Rahmen von Institutionen oder in der freien Praxis

Wie oft findet ein neuer Lehrgang statt?
Jedes Jahr im März startet ein neuer Diplomlehrgang

Wie lange dauert die Ausbildung?
Die Ausbildung dauert 2 Jahr (4 Semester). Es besteht die Möglichkeit die Ausbildung ein Jahr zu überziehen, wobei hier eine Überziehungsgebühr von 200€ pro Semester fällig wird.

Wann und wie oft finden die Kurswochenenden statt?
Die Termine zu unserem Lehrgang finden Sie auf unserer Homepage.

Die Ausbildung umfasst 16 Kurswochenenden, jeweils Samstag und Sonntag von 08.30- 17.00 (Abweichungen sind möglich), sowie ein zusätzliches Wochenende für die Abschlussprüfung- und Präsentation.

Wo findet der Lehrgang statt?
Die Kursorte sind die Veterinärmedizinischen Universität, der Seminarraum des Kolpinghaus 1020 (Engerthstrasse 214 / Hillerstrasse 12a, 1020 Wien) sowie  unser Zentrum für Mensch-Tier –Beziehung ,   Verein Tiere als Therapie in der Silenegasse 2 / Stiege 3 (Ecke Violaweg 1) 1220 Wien.

Muss ich bei TAT-Mitglied sein, um an dem Lehrgang teilnehmen zu können?
Während der Dauer des Lehrgangs sind Sie automatisch Mitglied bei TAT. Die Mitgliedschaft erlischt bei Zertifikatsübergabe. Eine reguläre Mitgliedschaft kann danach natürlich beantragt werden.

Muss ich ein eigenes Tier haben, um diese Ausbildung machen zu können?
Nein, Sie müssen die Ausbildung nicht mit einem eigenen Tier antreten. Es besteht jedoch die Möglichkeit zusammen mit Ihrem Hund, im Rahmen der Ausbildung, die Therapiebegleithundeausbildung  anzutreten.

Darf ich meinen Hund mitnehmen?
Ja, generell ist eine Hundemitnahme, sowohl im Rahmen der Ausbildung, als auch privat erlaubt, vorausgesetzt Ihr Hund ist sozialverträglich. Zu Exkursionen und vereinzelnden Wochenenden dürfen Hunde nicht mitgenommen werden.

Welche Ausbildung brauche ich für diese Ausbildung?
Zugelassen werden Personen, die über eine allgemeine Hochschulreife verfügen. Von dieser Voraussetzung kann abgesehen werden, wenn die/der ZulassungswerberIn eine mehrjährige einschlägige praktische Tätigkeit nachweist und im Auswahlverfahren eine überdurchschnittliche Qualifikation erkennen lässt  auch wenn keine Matura abgelegt wurde . Pro Lehrgang steht interessierten Personen aus anderen Berufsfeldern, ebenfalls ein Platz zu Verfügung.

Wie finde ich Praktikumsstellen?
Zu Beginn des Lehrgangs, bekommen Sie als Hilfestellung eine Liste einiger Praktikumsstellen ausgehändigt. Weitere Stellen sind selbst zu suchen und zu organisieren.

Bin ich im Rahmen des Lehrgangs zusätzlich versichert?
Nein

Gibt es schon ein Berufsbild?
Ein Berufsbild wurde eingereicht. Sobald dieses gesetzlich geregelt ist, werden wir darüber informieren.

Habe ich nach der Ausbildung einen Universitätsabschluss?
Nein, die Ausbildung ist ein Diplomlehrgang und kein Universitätslehrgang. Nach positiver Absolvierung  sind Sie Diplomierte Fachkraft für Therapie und tiergestützte Fördermaßnahmen.

Können mir ECTS Punkte angerechnet werden?
Da es sich um keine universitäre Ausbildung handelt, können keine ECTS-Punkte angerechnet werden. Die Ausbildung entspricht allerdings einem Umfang von 60 ECTS Punkten (=entspricht 1.500 Arbeitsstunden)

Gibt es eine Möglichkeit die Ausbildung fördern zu lassen?
 Aus- und Weiterbildung:
www.help.gv.at/Content.Node/45/Seite.450000.html 
Sonstige Förderungen sind individuell mit der für Sie zuständigen Stelle zu klären (z.B. WAFF, AMS etc.)

Ist die Ausbildung steuerlich absetzbar?
Ja, siehe: www.help.gv.at/Content.Node/34/Seite.340000.html