Einladung zur Buchlesung mit Astrid Drapela
Wir laden Sie herzlich zu einer besonderen Buchlesung mit der Autorin Astrid Drapela ein!
Sie stellt ihr neues Buch „Es war einmal das Huhn“ vor und liest daraus vor. Doch das ist noch nicht alles – auch ihr erstes Werk „Ich wollt, ich hätt ein Huhn“ hat sie mit im Gepäck.
Wann: Di., 06.05.2025, um 17:30 Uhr
Wo: TAT-Zentrum für Mensch-Tier-Begegnung, Silenegasse 2, Stiege 3, 1220 Wien
Eintritt: frei
Lassen Sie sich von Frau Drapela in die humorvolle Welt der Hühnergeschichten entführen!
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Bei der Veranstaltung gibt es die Gelegenheit, das Buch zu erwerben und mit einer persönlichen Widmung versehen zu lassen.

„Es war einmal das Huhn“
Eine Entdeckungsreise durch die Geschichte von Mensch und Huhn
Erscheinungsdatum: 31.03.2025
In diesem faszinierenden Werk nimmt die Biologin und Hühnerexpertin Astrid Drapela die Leser mit auf eine Entdeckungsreise durch die Geschichte des Huhns. Obwohl das Huhn seit Jahrtausenden eine enge Begleiterin des Menschen ist, bleibt seine Herkunft als Haustier ein Geheimnis für viele. Drapela verfolgt die Spuren dieses besonderen Vogels durch Europa und beleuchtet die vielfältige kulturelle Bedeutung des Huhns. Sie spricht mit Forschenden aus verschiedenen Disziplinen und stellt neue wissenschaftliche Erkenntnisse vor, die die Rolle des Huhns – von einem Symbol in antiken Kulturen bis hin zu einem Element in Kunst und Popkultur – widerspiegeln.
Das Buch klärt weit verbreitete Missverständnisse und bringt aktuelle Forschungsergebnisse auf verständliche Weise einem breiten Publikum näher. Es ist eine spannende Lektüre für alle, die mehr über die tiefgründige Verbindung zwischen Mensch und Huhn erfahren möchten.
Astrid Drapela ist Absolventin unseres TAT WAZ Diplomlehrganges und hat eine besondere Vorliebe für Hühner.
Mit ihrem brandneuen Buch „Es war einmal das Huhn“ bringt sie nun bereits ihr zweites geflügeltes Buch heraus.
Zur Person:
Beruflicher Werdegang
- seit 2012 Lehrerin für Biologie (und Italienisch) in der Sekundarstufe 1 und 2 an Schulen in Wien
- 2006-2012 Wissenschaftliche Mitarbeit in mehreren Projekten im Bereich Fachdidaktik der Biologie am AECC Bio der Universität Wien
- 2004-2006 Marketingmitarbeiterin in einem Wiener Verlagshaus
Ausbildung
- seit 2024 Erweiterungsstudium „Inklusive Pädagogik“, Erweiterungscurriculum Kognitionsbiologie I Universität Wien
- 2019-2021 Diplomlehrgang Fachkraft für tiergestützte Interventionen I Tiere als Therapie, Wissenschafts- und Ausbildungszentrum Wien, Abschlussarbeit: „The Chicken Class – Konzeption zur Einführung von Schulhühnern an einer Wiener AHS.“
- 2006-2012 Studium Biologie und Italienisch Lehramt, Schwerpunkt Fachdidatkik Biologie I Universität Wien
- 1997-2003 Studium der Handelswissenschaften, Schwerpunkt Handelsmarketing I Wirtschaftsuniversität Wien und LUISS Roma
Wir freuen uns auf einen interessanten Abend mit Ihnen!
