Alle Beiträge von Tiere als Therapie

ANMELDUNG

14. TIERTRAINER:INNEN-LEHRGANG

Anmeldungen werden bis 21.05.2023 entgegen genommen.

Mehr Infos zur Ausbildung finden Sie hier!

Bei Fragen können Sie uns gerne schriftlich unter tat.tta@tierealstherapie.at oder telefonisch unter +43 1 890 64 07 zu den Öffnungszeiten (MO-FR 09:00 – 13:00 Uhr) erreichen!

FRÜHBUCHER:INNEN-BONUS
Sichern Sie sich den Frühbucher:innen-Bonus auf unsere Bildungsangebote und buchen Sie jetzt!

Der Bonus gilt für alle Interessent:innen, die sich über das Onlineformular auf unserer Website für eine Ausbildung angemeldet und bis 28. Februar 2023 die schriftliche Zusage eines Studienplatzes durch den Verein erhalten haben.

Nutzen Sie diese Gelegenheit und starten Sie TATkräftig mit uns in Ihre interessante und qualitativ-hochwertige Bildungsreise 2023!

Pflichtfelder sind mit einem * gekennzeichnet.

    Ich melde mich für folgende Ausbildung an*

    Tiertrainer:in
    Kombi-Lehrgang: Tiertraining und Tiersitting

    Angaben zur Person*

    * Titel, Nachname
    * Vorname
    * Geburtsdatum
    * E-Mail
    * Tel.
    * Straße, Hausnr.,
    *PLZ, Ort
    *Derzeit ausübende Tätigkeit

    Wie haben Sie von der TAT-Ausbildung erfahren?

    Lebenslauf inkl. Foto*

    Bitte laden Sie einen aktuellen, tabellarischen Lebenslauf inkl. Foto hoch!

    Mögliches Bildformat: pdf (max. 2 MB)

    Motivationsschreiben*

    Warum interessieren Sie sich für die Ausbildung? Aus welchen Gründen möchten Sie an der Ausbildung teilnehmen?

    Mögliches Bildformat: pdf (max. 2 MB)

    "Tierischer" Lebenslauf*

    Ich besitze selbst derzeit folgende/s Tier/e:

    Mit welchen Tieren habe ich bereits viele Erfahrungen
    Hund/en
    anderes/n Tier/en
    Welche?
    --------

    Trainingsspezifische Erfahrungen
    Arbeit als Trainer:in für Hunde bzw. in Hundeschulen
    Trainer:in für andere Tierart/en - Welche/s Tier/e?
    Trainer:in/Lehrer:in bei Kurs/en o.ä. für Menschen - Welche/n Kurs/e?

    ---------

    Hundemitnahme*
    Ich möchte eine Hundemitnahme auf das Gelände der Veterinärmedizinischen Universität beantragen:
    (wenn ja, werden nach Abschluss der Anmeldung Infos per Mail übermittelt)
    (siehe auch Info unten **)
    janein

    Organisatorisches*

    Ich habe die Datenschutzrichtlinien gelesen und stimme der Verwendung und Speicherung meiner Daten für die Teilnahme an der Ausbildung zu.
    Die Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

    Ich akzeptiere die AGB.

    Ich nehme zur Kenntnis, dass ich bei einer Hundemitnahme für den, durch meinen Hund gegebenenfalls entstandenen
    Schaden voll hafte und erkläre mich mit den TAT-Ausbildungsrichtlinien und TAT-Vorgaben einverstanden.

    Ich bestätige mit dem Absenden der Anmeldung die Richtigkeit meiner Angaben.

    +++Achtung nur wenn diese Bestätigung aufscheint:
    "Ihre Anmeldung wurde erfolgreich gesendet. Vielen Dank!"

    war sie vollständig und wird ans TAT-Büro gesendet! +++

    Hundemitnahme während der Ausbildung ist nur möglich, wenn keine anderen Tiere für Demonstrationszwecke im Zuge der Ausbildung vor Ort sind – wird im gegebenen Fall vorab bekannt gegeben – und wenn ihr Hund die notwendigen Voraussetzungen mitbringt (Zuwiderhandeln hat den Entzug der Zulassung zur Mitnahme zur Folge):

    • Der Hund muss gesund und sozial verträglich sein.
    • Er muss der für ihn gegebenenfalls stressigen Situation vor Ort gewachsen sein.
    • Er muss durch den:die Hundehalter:in jederzeit kontrollierbar sein

    Die Anmeldung ist durch das Onlineformular möglich. Die Vergabe der Ausbildungsplätze erfolgt durch den Veranstalter. Die Reihung der ausgewählten Teilnehmer:innen wird von angegebenen trainingsspezifischen Vorkenntnissen bzw. Praxiserfahrungen, dem mit der Anmeldung eingereichten Motivationsschreiben sowie im Zweifel durch persönliche Gespräche beeinflusst und liegt im Ermessen des Veranstalters.

    Nach Absenden über das Anmeldeformular wird die Anmeldung durch die Lehrgangsleitung überprüft. Nach Zusage des Ausbildungsplatzes bitten wir um Überweisung der Kursgebühren (siehe unten) auf unser Konto, um den Platz verbindlich zu reservieren.

    Empfängername: Tiere als Therapie TAT
    Bank: BAWAG P.S.K.
    IBAN: AT76 1400 0001 1021 1651
    BIC: BAWAATWW
    Verwendungszweck: 2. TISI <Ihr Vor- und Nachname>

    Kursgebühren inkl. Frübucher:innen-Bonus!

    • Lehrgang „Tiertrainer:in“
      Kursplatzzusage bis 28. Februar 2023:
      Lehrgangsgebühr nur € 3.350,- (statt € 3.500,-)

    • Kombi-Lehrgang „Tiertraining & Tiersitting“
      Kursplatzzusage bis 28. Februar 2023:
      Lehrgangsgebühr nur € 3.850,- (statt € 4.000,-)

    KURSANMELDEFORMULAR Vorbereitungskurs Wien NORD

    Für die Teilnahme an den Kursen ist eine Vereinsmitgliedschaft erforderlich. 
    Für einen Vorbereitungskurs in einer anderen Zweigstelle melden Sie sich bitte hier an.

    Die aktuelle Termine Wien NORD finden Sie HIER

    Trainerin Iris
    Montags: 24.04./8.5./22.05./5.6./12.06./19.06./26.06./03.07.2023
    Welpen: 16:00 – 16.45 Uhr
    Einstiegskurs: 17:00 – 17:45 Uhr
    Aufbaukurs: 18:00 – 18:45 Uhr (Teilnahme am Aufbaukurs nur möglich, nach vorherigem TAT-Einstiegskurs)

    Trainer Mike
    Freitags 24.02./03.03./10.03./17.03./31.03./14.04./21.04./28.04.2023
    Einstiegskurs 1: 16:00 – 16:45 Uhr (ausgebucht)
    Einstiegskurs 2: 17:00 – 17:45 Uhr (es sind noch Plätze frei)

    KURSANMELDEFORMULAR Vorbereitungskurs Wien NORD weiterlesen

    Kursanmeldeformular Therapiebegleittier-Ausbildung – Blöcke

      Anmeldeformular Therapiebegleittier-Ausbildung

      Es ist eine Vereinsmitgliedschaft für die Teilnahme an der Therapiebegleittier-Ausbildung erforderlich. Hier der

      Link zur Beitrittserklärung.

      Hiermit melde ich mich und mein Tier für folgenden Kurs in der TAT-Zweigstelle
      an.

      Datum Block 1
      Datum Block 2
      Datum Block 3
      Datum Block 4
      Datum Block 5 (Ausschließlich für die staatliche Therapiebegleithunde-Prüfung erforderlich)

      Anmerkung:

      Angaben zur Person

      *KursteilnehmerIn
      *E-Mail
      *Telefonnummer

      Wie haben Sie von der TAT-Ausbildung erfahren?

      Angaben zum Tier

      *Tierart
      *Rufname
      *Chipnummer
      Alter bei Übernahme
      *Wurfdatum
      *Rasse
      Geschlecht: männlichweiblich
      Kastriert: janein

      Leistungsprüfungen

      *Hund versichert bei
      *Versicherung gültig bis
      *Polizzennummer
      Achtung! Für die Teilnahme an den Kursen
      muss der Hund eine aufrechte Haftpflichtversicherung
      besitzen oder in der Haushaltsversicherung
      mitversichert sein.

      Einverständniserklärung für die Verwendung und Veröffentlichung von Bildern und Videos
      Bilder und Videos sagen mehr als Worte. Um die digitalen Auftritte wie Websites, Facebook Auftritte, sowie alle Printprodukte mit Bildern und Videos zu gestalten, benötigen wir Ihr Einverständnis für deren Verwendung und Veröffentlichung in Kommunikationsmitteln unseres Vereins.
      , dass Bildaufnahmen meiner Personen im Rahmen von Veranstaltungen sowie zur Verwendung und Veröffentlichung solcher Bildnisse Zwecks digitaler Auftritte genutzt werden dürfen.

      Sollten Sie uns Fotos zur Veröffentlichung in Kommunikationsmedien unseres Vereins wie Website und Facebook zur Verfügung stellen auf denen Sie abgebildet sind, so versichern Sie hiermit, alle Rechte am Bild zu besitzen und der Veröffentlichung zuzustimmen.
      Falls Sie auf unserer Website oder Facebookseite ein unerwünschtes Bild entdecken, wenden Sie sich bitte zwecks Entfernung an tat@tierealstherapie.at

      Ich bestätige, dass mein Hund zum Zeitpunkt der Anmeldung frei von Krankheiten und Parasiten ist, dem Alter und dem österreichischen Impfschema (nach nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft) entsprechend geimpft ist und eine Haftpflichtversicherung für meinen Hund abgeschlossen wurde. Ich hafte für jegliche Schäden die durch mich oder meinen Hund entstehen.
      Ich habe die Datenschutzrichtlinien gelesen und stimme der Verwendung und Speicherung meiner Daten für die Teilnahme zu.
      Ich habe die AGB´s und Allgemeinen Hinweise gelesen und ich erkläre mich mit den TAT-Ausbildungsrichtlinien und TAT-Vorgaben einverstanden.

      Es ist eine Vereinsmitgliedschaft für die Teilnahme an der Therapiebegleittier-Ausbildung erforderlich. Hier der Link zur Beitrittserklärung.

      Die Anmeldung ist erst dann definitiv gültig, wenn der Kursbeitrag überwiesen wurde.
      Wir ersuchen um Einzahlung auf unser Bankkonto Nr. 00110211651, BLZ 14000,
      BIC: BAWAATWW, IBAN: AT76 14000 00110211651 bei der BAWAG.

      Nutzung Ihrer Daten aus diesem Formular
      Die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen dieser Anmeldung zur Verfügung stellen, werden nur für die Bearbeitung Ihrer Anmeldung und Teilnahme verwendet. Die Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
      Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Speicherung ihrer Daten mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten umgehend gelöscht.
      Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren.

      Bericht zum tiergestützten Einsatz in der Palliativmedizin – in einer Hämato-Onkologischen Schwerpunktpraxis

      In der Palliativversorgung von Patienten in fortgeschrittenen Erkankungsstadien steht schwerpunktmäßig der psychologische Effekt der TGT im Vordergrund. Dieser beruht hauptsächlich auf positiven Auswirkungen des körperlichen Kontaktes.
      Es geht um die Verbesserung des seelischen Wohlbefindens und die Förderung der Kommunikation in einer das Leben bedrohenden Situation. Durch die Anwesenheit eines Hundes wird eine entspannte, beruhigende Atmosphäre geschaffen, in der auch die unterstützende Einbeziehung der Angehörigen in den Krankheitsverlauf erleichtert wird.
      Das Tier kann Trost spenden, als vermittelndes Medium die Kommunikation zwischen allen Beteiligten erleichtern und somit auch Hilfe bei der Trauerarbeit leisten.
      Bericht zum tiergestützten Einsatz in der Palliativmedizin – in einer Hämato-Onkologischen Schwerpunktpraxis weiterlesen

      Der “Hundeprofi” beim Wiener Ferienspiel

      Hundeprofi 2015-07.09 (4)Super interessierte Kinder bei unserem TAT-Kinderworkshop “So wirst du ein Hundeprofi” im Rahmen des Wiener Ferienspiels!

      Insgesamt haben sich über 200 Personen die Hundeprofis werden wollen, für die Termine im Rahmen des Wiener Ferienspieles angemeldet. Unsere Hunde Becsi, Sally, Felix, Aileen und Andere helfen ihnen dabei. Die Kids lernen Grundlagen über die “Hundesprache” und wichtige Verhaltensregeln. Und ganz besonders beliebt bei den Kindern, sie dürfen die kinderfreundlichen Hunde führen, streicheln und füttern.
      Beim schriftlichen TAT-Hundeprofiquiz können sie dann zeigen, ob sie gut aufgepasst haben, danach gibt es den Hundeprofi-Ausweis und unser TAT-Büchlein.

      Besonders gefreut hat uns die Rückmeldung eines Buben: “Das war die beste Hundelernstunde meines Lebens!”
      Fragebogen Ferienspiel kurz

       

      Hundeprofi 2015-05-26 (8) Hundeprofi 2015_02 Hundeprofi 2015_03

      Hundeprofi 2015-07-06 (14) Hundeprofi 2015-07-06 (11) Hundeprofi 2015_01

      Mehr Infos und Fotos hier!

      Bericht über einen wundeschönen Tag im Waldviertel

      Die neu gegründete Zweigstelle Waldviertel Nord lud ein und viele, viele sind
      gekommen!
      Es war für uns aus der ZW TAT OÖ ein langer Weg, aber trotz Navi waren wir pünktlich um 10 Uhr am Trainingsplatz in Goschenreith.
      14 Hunde mit Frauerln und Herrln warteten gespannt , was da auf sie zukommen sollte!
      Die beiden Damen Frau Mag. Ulli Kleindienst und Frau Mag. Christine Hawranek
      hatten das Thema „ Intelligenzspiele für Hunde“ als Vormittagsprogramm gewählt.
      Leider habe ich ja – nach dem Tod meines Labradors- keinen Hund mehr; es blieb mir also die Rolle der Beobachterin und Fotografin!
      Bericht über einen wundeschönen Tag im Waldviertel weiterlesen

      Erfolgreicher Tag in der Zweigstelle OÖ-Ost – Die weisse Fahne wurde gehisst

      Wir gratulieren allen herzlich zur bestandenen Prüfung!!!

      Am 27 Juni 2015 war es endlich so weit und der große Tag in der Zweigstelle OÖ – OST war gekommen. Nach intensiven Training mit so braven Hunden und lieben Teilnehmerinnen war die Prüfung ein voller Erfolg und wir konnten all unseren Teilnehmerinnen nun endlich gratulieren.
      Erfolgreicher Tag in der Zweigstelle OÖ-Ost – Die weisse Fahne wurde gehisst weiterlesen

      Abschlussfest der Therapiebegleithundeteams im integrativen Schulzentrum Wels

      Am 25. Juni 2015 veranstalteten die Therapiebegleithundeteams im ISZ Wels für Ihre Kinder gemeinsam ein Abschlussturnier. Dies bestand aus einer Kombination von Geschicklichkeitsübungen und Übungen aus dem Breitensport. Schon Monate vorher trainierten die Kinder gezielt für dieses Turnier. Je Therapiehundegruppe waren die Parcours verschieden aufgebaut. Zum Beispiel beinhaltete ein Parcours einen Slalom, welcher mit einem Tennisschläger und Ball mit dem Hund an der Leine, absolviert werden musste.
      Abschlussfest der Therapiebegleithundeteams im integrativen Schulzentrum Wels weiterlesen

      Staatliche Zertifizierung unserer Therapiebegleithundeteams

      Es gibt seit 1.1.2015 eine staatliche Zertifizierungsstelle für Therapiebegleithundeteams am Messerli-Institut an der Veterinärmedizinischen Universität: http://www.vetmeduni.ac.at/therapiebegleithunde/
      Die staatliche Prüfungsordnung ist nahezu ident mit unserer TAT-Prüfung, eine Zertifizierung unserer ausgebildeten Teams sollte daher kein Problem darstellen.

      Wir gratulieren folgenden Teams zur bereits bestanden staatlichen Prüfung:
      -Franziska Gruber mit Herzi
      -Helmuth Gruber mit Heaven
      -Silvia Schuster mit Manyara
      -Mag.a Nicole Hartinger mit Lany
      -Brigitte Klesch mit Timmy
      -Christine Zilka mit Amelie