Therapiebegleithunde-Ausbildung

Inhalt:
Definition – Therapiebegleithund
Aufbau Ausbildung
Termine 
Prüfung
Vorbereitungskurse (für Welpen, Junghunde und erwachsene Hunde),
TAT Zweigstellen


Der Therapiebegleithund – Definition:

Gut sozialisierter, von Jugend an eng mit Menschen lebender Hund, der über eine sehr gute Kontrollierbarkeit verfügt, mit besonders hoher Toleranzgrenze gegen Menschen, aber auch gegen andere Tiere. Er wird für vielfältige Aufgaben im zwischenmenschlichen Bereich von fachlich kompetenten TrainerInnen gezielt ausgebildet und abschließend von befugten PrüferInnen im Rahmen eines speziellen Wesenstestes geprüft. Regelmäßige tierärztliche Kontrollen und mindestens jährliche Nachtests zur Feststellung allfälliger Wesensveränderungen sind standardmäßig durchzuführen. Das Tier bildet mit seinem/r BesitzerIn ein Team, das gemeinsam im Einsatz ist. Eine Überforderung der Tiere durch zu langen und/oder zu häufigen Einsatz ist unbedingt zu vermeiden. Auf das Abbauen des arbeitsbedingten Stresses der Tiere ist zu achten.© Helga Widder 2003


Zertifizierung
Die Therapiebegleithunde-Ausbildung ist nach den Qualitätsvorgaben von ESAAT (European Society for Animal Assisted Therapy) zertifiziert!


Die Therapiebegleithunde-Ausbildung

Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, verantwortungsvolle HundebesitzerInnen und ihre vierbeinigen Partner zu einsatzfähigen Teams in der tiergestützten Therapie auszubilden. Die Ausbildung der TAT-Teams erfolgt in Theorie und Praxis. Der Theorieteil besteht aus Vorlesungen, die von Fachleuten aus dem Bereich der Psychologie, Pädagogik und Medizin gehalten werden. Der Praxisteil wird von in Hundefragen und im Bereich der Tiertherapie erfahrenen und kompetenten Ausbildern geleitet.

Aufbau
Die Ausbildung ist in Form eines Blockseminars aufgebaut und besteht aus Theorie und Praxis. Sie werden gemeinsam mit Ihrem Hund als Team ausgebildet.

Die Theorie wird bis auf Weiteres als Webinare angeboten.
Nach Ihrer Anmeldung erhalten sie an dem jeweiligen Starttermin den Link zu den Videos. Die Webinare können Sie zwei Wochen lang nach freier Zeiteinteilung ansehen. Zusätzlich gibt es bei jedem Block 1 und 2 eine Online-Live Frage- und Diskussionsrunde über Zoom mit den Vortragenden.


Inhalt TheorieInhalt Praxis

  • Mein Job als Therapiebegleithund – Ausbildung und Einsatz (Block 1)

  • Hunde und ihr Verhalten (Block 1)

  • Tierhaltung und Tierschutz (Block 1)

  • Erste Hilfe für den Hund (Block 2)

  • Hygiene und Zoonosen (Block 2)

  • Tiergestützte Pädagogik im Kindergarten (Block 2)

  • Tiergestützte Pädagogik in der Schule (Block 2)

  • Tiergestützte Interventionen bei Menschen mit Behinderungen (Block 2)

  • Selbsterfahrung und Reflexion der Tätigkeit als Therapiebegleithunde-Team (Block 2)

  • Psychologie (Block 2)

  • Geriatrie (Block 2)


Der Theorieteil Block 1 und Block 2 besteht aus Vorlesungen, die von Fachleuten aus dem Bereich der Psychologie, Pädagogik und Medizin gehalten werden sowie 25 Stunden Selbststudium nach Literaturvorgabe.

  • Einstiegstest und Einschätzung des Hundes

  • Vertiefung der Teamarbeit mit dem Hund

  • Spiele und Übungen für den Einsatz 

  • Stadtausgang

  • Prüfungsvorbereitung

Der Praxisteil wird von in Hundefragen und im Bereich der tiergestützten Arbeit erfahrenen und kompetenten AusbilderInnen geleitet. Dabei soll der Hund bestmöglich auf seine zukünftige Arbeit vorbereitet werden.
Für jeden Praxisblock ist eine Freigabe von der Zweigstellenleitung erforderlich.


Block 3
5 Termine

Block 4
3 Termine +
1 Termin Stadtausgang

Termine THEORIE

Termine Theorie
Die Theorieblöcke der Therapiebegleithunde-Ausbildung werden bis auf Weiteres als Webinare angeboten.
Nach Ihrer Anmeldung erhalten sie an dem jeweiligen Starttermin den Link zu den Videos. Die Webinare können Sie zwei Wochen lang nach freier Zeiteinteilung ansehen. Zusätzlich gibt es bei jedem Block 1 und 2 eine Online-Live Diskussions- und Fragerunden über Zoom mit den Vortragenden.
Termine TheorieOnline FragerundeEinstiegstest Wien NORD
Block 2 ab 04.07.2022 Webinar13.07.2022-Anmeldung
Block 1 ab 26.09.2022 Webinar10.10.202210.09.2022 ODER 06.10.2022Anmeldung
Block 2 ab 04.11.2022 Webinar14.11.2022-Anmeldung
Nach Absolvierung der Blöcke 1 und 2 kann ein Termin für die theoretische Prüfung vereinbart werden.

Termine PRAXIS

Termine Praxis
TAT ZweigstelleTermine Block 3 & 4
Die Praxisblöcke Block 3 und Block 4 können nur als gesamte Kursreihe gebucht werden.
Nach Freigabe bei Block 4  und nach positiver theoretischer Prüfung ist ein Antritt bei der praktischen Prüfung = TAT Therapiebegleithunde Prüfung möglich.
OberösterreichGruppe 1 jeweils ab 09:00 Uhr
Einstiegstest: 10.09.2022
Einstiegstraining: 11.09.2022
Block 3: 24.09./ 25.09./ 12.11./ 13.11.2022
Block 4: 26.11.2022 Stadtausgang (10:00 bis 12:00 Uhr) & Prüfungsvorbereitung (ab 13:30 Uhr)
Anmeldung
OberösterreichGruppe 2 jeweils ab 10:30 Uhr
Einstiegstest: 10.09.2022
Einstiegstraining: 11.09.2022
Block 3: 24.09./ 25.09./ 12.11./ 13.11.2022 (ab 11 Uhr)
Block 4: 26.11.2022 Stadtausgang (10:00 bis 12:00 Uhr) & Prüfungsvorbereitung (ab 15:30 Uhr)
Anmeldung
Wien NORDDienstag Nachmittag jeweils von 17:00 bis 19:00 Uhr
Block 3 20.09./ 04.10./ 18.10./ 25.10./ 08.11.2022
Block 4 15.11./ 22.11.Stadtausgang/ 29.11./ 06.12.2022
Stadtausgang 16:30 bis 19:30 Uhr
AUSGEBUCHT
SteiermarkEinstiegstest und Block 3a:01.10.2022, 10:00 bis 16:00 Uhr
Block 3b: 22.10.2022
Block 4a + 4b: Frühjahr 2023
AUSGEBUCHT
Wien SÜDFreitag INTENSIVKURS jeweils 14:00 bis 17:00 Uhr
Block 3 & 4: 07.10./ 14.10./ 28.10./ 4.11./ 11.11.2022
+ Stadt- bzw. Wildtierparkausgang nach Vereinbarung
AUSGEBUCHT
Wien NORDSamstag Vormittag jeweils 09:00 bis 11:00 Uhr
Block 3: 15.10./ 22.10./ 29.10./ 05.11./ 12.11.2022
Block 4: 19.11./ 26.11.(Stadtausgang 3 Std.)/ 03.12./ 10.12.2022
AUSGEBUCHT
Wien NORDSamstag Mittag jeweils 11:30 bis 13:30 Uhr
Block 3: 15.10./ 22.10./ 29.10./ 05.11./ 12.11.2022
Block 4: 19.11./ 26.11.(Stadtausgang 3 Std.)/ 03.12./ 10.12.2022
AUSGEBUCHT
Wien NORDMittwoch Vormittag jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr
Block 3: 23.11./ 30.11./ 07.12./ 14.12.2022/ 11.01.2023
Block 4: 18.01./ 25.01. Stadtausgang/ 01.02./ 15.02.2023
Stadtausgang: 10:00 bis 13:00 Uhr
Anmeldung
Nö-MITTEEinstiegstest: 25.03.2023
Block 3 und 4: 1-2 Samstage pro Monat (April bis Juli), Termine werden beim Einstiegstest vereinbart
Anmeldung

Was ist uns wichtig bei der AusbildungAusb. 1
  • Training, beruhend auf der Methode der positiven Bestärkung
  • keine Überforderung des Hundes
  • Stärkung
    – der Bindung zwischen Mensch und Hund
    – des Vertrauens des Hundes zu seinem Menschen
  • keine Instrumentalisierung der Hunde – der Hund soll immer Hund bleiben und seine natürlichen Bedürfnisse müssen erfüllt werden
  • Varianten für den Ausgleich zum Einsatz (Spiel, Auslauf, schlafen, intensive Beschäftigung mit dem Hund)
  • individuelle Betreuung der zukünftigen Therapiebegleithunde-Teams und deren Fragen
  • Eingehen auf rassebedingte Merkmale, besonders das Lernverhalten betreffend, Aktivitätsgrad, Dominanzstreben
Für wen sind TAT-Kurse geeignet?
  • für Hunde aller Rassen (auch Mischlinge) und deren BesitzerInnen, die vertiefende Informationen und neueste Trainingsmethoden zum Thema Hund suchen und/oder
  • für Menschen mit Hunden, die Anleitungen und Training für die Arbeit als Therapiebegleithunde-Team suchen.

Die Arbeit als Therapiebegleithunde-Team ist keine Bedingung.

Voraussetzung Hund

Die Hunde sollten gut sozialisiert, menschenbezogen und gesund sein. Ebenfalls sollten sie schon eine gute Kontrollierbarkeit (Sitz, Platz, Bleib, Herankommen, Leinenführigkeit) aufweisen und gegenüber Artgenossen verträglich sein. Für Hunde ab ca. 1 Jahr geeignet (je nach Reife).

-> Ist mein Hund bereit für den Einstiegstest bei Block 1? MACH DEN TEST <-


Kursgebühr

Block 1 bis Block 4: á € 300,- = € 1.200,-  bei Einzelbuchung
Block 1 bis 4: € 1.100,- bei Gesamtbuchung

Die Gebühr ist vor Kursbeginn zu überweisen. Da die Blöcke eine begrenzte TeilnehmerInnen-Anzahl haben, erfolgt die Reihung der Plätze nach Datum des Zahlungseingangs.
Konto: Tiere als Therapie, BAWAG, BIC: BAWAATWW, IBAN: AT76 1400 0001 1021 1651

Anmeldung und Unterlagen

Wir bitten um Ihr Verständnis, dass Anmeldung ausschließlich schriftlich angenommen werden können.
Da die Blöcke eine begrenzte TeilnehmerInnen-Anzahl haben, erfolgt die Reihung der Plätze nach Datum des Zahlungseingangs.

Unterlagen für die Therapiebegleithunde-Ausbildung
-Kursanmeldung Therapiebegleithunde-AusbildungOnline ausfüllen
-Beitrittsformular Online ausfüllen
-TAT-Gesundheitszeugnis  (nicht älter als 6 Monate) inkl. negativer KotbefundDownload
-SchweigepflichterklärungDownload

Änderungen vorbehalten.

Bitte senden Sie die Unterlagen vollständig mindestens zwei Wochen vor Kursbeginn an das TAT Büro.

per Mail :tat.hund@tierealstherapie.at ODER
per Post: Tiere als Therapie, Silenegasse 2, Stiege 3, 1220 Wien

 

Therapiebegleithunde-Prüfung

Sie schließen mit einer theoretischen und praktischen Prüfung sowie 5 Assistenzseinsätzen ab. 
Danach erhalten Sie den TAT-Therapiebegleithunde-Ausweis und die Kennzeichnung für den Hund und sind ein fertiges TAT-Team.

Nach erfolgreichem Abschluss der TAT-Therapiebegleithunde-Prüfung  kann bei Bedarf die staatliche Prüfung mit dem Hund abgelegt werden. Infos bekommen Sie  HIER 

Theoretische Prüfung

Schriftliche Prüfung über die Inhalte der Vorlesungen und die vorgegebene Literatur
Nach erfolgreich bestandener Therapiebegleithundeprüfung sind 5 Assistenzbesuche (mit Hund) zu absolvieren.

Praktische Prüfungen und Zulassungen
  • Welpentest bis 6 Monate (nicht verpflichtend)
  • Junghundeprüfung ab 7 Monaten (nicht verpflichtend)
  • Einstieg in die Blockausbildung zum Therapiebegleithunde Team ist nach dem Einstiegstest in Block 1 möglich
  • Hunde ab (frühestens) 18 Monaten können zur praktischen Prüfung antreten, wenn:
    -) die 4 Ausbildungsblöcke absolviert wurden,
    -) die Zulassung durch die Zweigstellenleitung erteilt sowie
    -) die schriftliche Prüfung erfolgreich bestanden wurde.

Inhalt Prüfungsordnung:
Abschnitt I: Sozialverhalten (mit Hunden)
Abschnitt II: Sozialverhalten (mit Menschen)
Abschnitt III: Therapiespezifische Situationen
Abschnitt IV: Kontrollierbarkei
Download Prüfungsordnung!

Unterlagen TAT Therapiebegleithunde-Prüfung und Nachkontrolle
- Anmeldung für die Therapiebegleithunde Prüfung/NachkontrolleOnline ausfüllen
- aktuelles TAT-Gesundheitszeugnis  (nicht älter als 6 Monate) inkl. negativer KotbefundDownload
- Kopie Impfpass (Bitte inkl. Daten HundehalterIn, Daten Hund, Grundimmunisierung, aufrechte Tollwut- und SHAPPI/L Impfung)
- Versicherungsnachweis Hund in Form einer aktuellen Bestätigung der Versicherung
- TAT Ausbildungspass
ZUSÄTZLICH FÜR DIE TAT NACHKONTROLLE
o Nachweis WeiterbildungInfoblatt
o Therapiebegleithunde-Ausweis

PRÜFUNGSGEBÜHREN

Ausb. 2


Welpentest: auf Anfrage
Junghundetest: € 40,-
Therapiebegleithund mit Leine: € 70,- Therapiebegleithund ohne Leine: € 40,-

Jährliche NACHKONTROLLEN:
Therapiebegleithund mit und ohne Leine: € 40,-
ermäßigt für TAT Teams  die über den Verein TAT oder unentgeltlich im Einsatz sind (Bestätigung über Ehrenamtlichkeit erforderlich): € 15,-
Teams die 5 Jahre über den Verein TAT Einsätze machen, haben Anspruch auf ein neues Brustgeschirr.

Zum Antritt zur jährlichen Nachkontrolle sind WEITERBILDUNGS-EINHEITEN erforderlich  Download Infoblatt

 

VORBEREITUNGSKURSE

Welpe

Die Vorbereitungskurse werden für Welpen, Junghunde und erwachsene Hunde angbeoten.
Zweck: Vorbereitung auf das Blockseminar „Therapiebegleithunde­Ausbildung“

Welpen
für Hunde von 9 Wochen bis 6 Monaten, je nach Reife

Einsteiger
für Hunde ab 7 Monaten und erwachsene Hunde

Fortgeschrittene
für Hunde die bereits einen TAT Kurs besucht haben

Dauer: 8 Wochen / je 1 Einheit á 45 Minuten,
Preis: € 190,-
Die Termine finden Sie auf den Seiten der Zweigstellen
Achtung: Wird nicht in allen Zweigstellen angeboten.
 

Unterlagen für den Vorbereitungskurs
-KursanmeldungOnline ausfüllen
-Beitrittsformular Online ausfüllen
-Kopie Impfpass Bitte in der ersten Kursstunde vorzeigen

 

Die TAT Zweigstellen

ZweigstelleZweigstellenleitungE-Mail
TAT Wien NORDHelga Widdertat.hund@tierealstherapie.atKontaktstelle und Ausbildungsmöglichkeit
TAT Wien SÜDHR Prof.in Dr.in Christa Riedl-Dornwien-sued@tierealstherapie.orgKontaktstelle und Ausbildungsmöglichkeit
TAT OberösterreichDr. Marianne Reifbergeroberoesterreich@tierealstherapie.orgKontaktstelle und Ausbildungsmöglichkeit
TAT Oberösterreich OSTBirgit Pfaffhuberooe-ost@tierealstherapie.orgKontaktstelle und Ausbildungsmöglichkeit
TAT-NÖ MitteMag.a Christine Hawraneknoe-mitte@tierealstherapie.orgKontaktstelle und Ausbildungsmöglichkeit
TAT SteiermarkHelmuth Grubersteiermark@tierealstherapie.orgKontaktstelle und Ausbildungsmöglichkeit
TAT RheinhessenInge Meyerrheinhessen@tierealstherapie.orgKontaktstelle und Ausbildungsmöglichkeit
TAT KärntenIrene Steinbauerkaernten@tierealstherapie.orgKontaktstelle ohne Ausbildungsmöglichkeit

top